Archiv der Kategorie: Allgemein

Einweihung Sonneninsel 2019

Im Rahmen eines Festaktes am 15.5.2019 konnte das AMG bei strahlendem Sonnenschein die erfolgreiche Umsetzung zweier Projekte feiern, die beide unter das Motto „Alles im grünen Bereich“ fallen. Zum einen darf sich das AMG nach erfolgreicher Zertifizierung als zweite Schule in Bergisch Gladbach Fairtrade-Schule nennen. Zum anderen wurden die Sonneninsel und der Talkgarten als letzte Ausbaustufe des mehrjährigen Schulhof-Projektes eingeweiht.

Die Bigband unter Leitung von Herrn Burger bot den musikalischen Rahmen für einige Festreden, die mit Grußworten unseres Bürgermeisters Lutz Urbach startete. Schuldirektor Faymonville und die Vorsitzende des Fördervereins Frau Dziadeck boten in Ihren Reden Einblicke in die Entwicklung des Schulhofprojektes, das seine Anfänge im Jahr 2012 hatte:

Dornenbüsche, verwilderte Beete, kaum Sitzgelegenheiten – mit einem Rundschreiben an die Elternschaft initiierte die Schulleitung die Verbesserung der Schulhofsituation.

Auf einer ersten Projektsitzung mit Eltern-, Lehrer- u. Schülervertretern, Vertretern des Fördervereins und zwei Fachplanerinnen im Februar 2012 wurden erste Wünsche geäußert. Auf jeden Fall sollten die Schülerinnen und Schüler in einer Befragung ihre Wünsche und Träume definieren – die Beteiligung an der Umfrage war riesengroß. Die Fachschaft Kunst thematisierte die Schulhofneugestaltung zusammen mit den Kindern in beeindruckenden ersten Entwürfen. Frau Karin Nolden, eine Architektin aus der Elternschaft, entwickelte daraus ein Gesamtkonzept zur Schulhofneugestaltung in mehreren Bauabschnitten, das bei allen Beteiligten auf Zustimmung stieß.

Die Stadt als Schulträger genehmigte das Gesamtprojekt mit der Auflage, dass die Schulgemeinde sich mit jährlichen Aktionen an der gärtnerischen Pflege des zusätzlichen Grüns auf dem Schulhofgelände aktiv beteiligt.

Dieses Gesamtkonzept wurde seitdem durch zahlreiche tatkräftige und erfolgreiche Aktionen der Schulgemeinde und des Fördervereins des AMG in Kooperation mit dem FB 8 der Stadt Bergisch Gladbach und der ehrenamtlichen fachlichen Baubetreuung durch Frau Karin Nolden, unterstützt durch Frau Petra Houstekova (Landschaftsarchitektin), Bauabschnitt für Bauabschnitt umgesetzt.

In den Osterferien 2013, nach gerade mal einem Jahr, wurde der 1. Bauabschnitt, die Neugestaltung der maroden Bauminsel, realisiert, finanziert durch den Förderverein, Sponsoren und einen Zuschuss der Stadt Bergisch Gladbach.

In Erweiterung der ersten Sitzbänke vor der Mensa wurde als 2. Bauabschnitt der “Mensagarten” geplant. Nach einem ersten sehr erfolgreichen Sponsorenlauf mit Schulfest im Herbst 2013, ergänzt um Einzelspenden aus der Elternschaft sowie von Sponsoren und Förderern des AMG, konnte bereits Ende 2013 der Mensagarten baulich fertiggestellt werden. Seitdem ist dies von Frühjahr bis Herbst ein beliebter Aufenthaltsort unserer Schülerinnen und Schüler in den Pausen und auch zum Mittagessen an warmen Tagen.

In den Herbstferien 2015 erfolgte der 3. Bauabschnitt mit der
Erneuerung der Umgebung der geplanten Multifunktionsinsel entlang des NW-Traktes, finanziert aus Mitteln des Fördervereins und der Stadt Bergisch Gladbach.

Beet vor NW-Trakt

An den folgenden Gartenaktionstagen in 2016 und 2017 wurde dieser Bereich um eine grüne Wiese und zuletzt um eine Forsythien-Hecke ergänzt, deren strahlendes Gelb den Schulalltag seitdem verschönert. Der Förderverein belohnte den Einsatz der vielen freiwilligen Unterstützer mit der Anschaffung einer fünften Tischtennisplatte und eines dritten Outdoor-Kickers im Sommer 2017, die in den Pausen heißbegehrte Spielorte sind.

Weitere Aktionen wie ein Bücherbazar des Fördervereins auf dem Schlossstadtfest Bensberg, der erreichte 1. Platz beim Vereinswettbewerb “Wir für die Region” der Kreissparkasse, großzügige Spenden der Bensberger Bank, Kreissparkasse und Badischen Beamtenbank sowie Spenden anlässlich der Verabschiedung unserer Schulleiterin Frau Sanio im Juli 2018, ließen die Realisierung des vierten großen Bauabschnitts auf dem Schulhof in greifbare Nähe rücken. Der Förderverein des AMG, der wichtigste Partner beim gesamten Schulhofprojekt, stieg mit einer erneut sehr hohen Summe ein und auch der FB 8 der Stadt Bergisch Gladbach unterstützte das Projekt finanziell in beachtlicher Höhe.

So konnte nach den Herbstferien 2018 der 4. Bauabschnitt beginnen. Bis sich die schweren Grauwacke Blöcke in eine solide Umrandung der Sonneninsel / Open Air Bühne verwandelten, war auch für die ausführende Garten- und Landschaftsbaufirma eine große Herausforderung.

An dieser Stelle nochmals Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer in der Schüler-, Eltern und Lehrerschaft, an den AMG Förderverein und alle seine Mitglieder, an die das gesamte Projekt ehrenamtlich betreuende Frau Nolden, die Sponsoren aus Bensberg und Umgebung und auch an den FB 8 der Stadt Bergisch Gladbach. Ohne ein solches engagiertes Zusammenwirken wäre das Großprojekt “Schulhofverschönerung” in Eigeninitiative von Schule und Förderverein über 7 Jahre hinweg nicht möglich gewesen.

Ein Blick auf den Schulhof zeigt, es hat sich gelohnt.

“Generationenwechsel” im Vorstand auf der Hauptversammlung 2018

Auf der diesjährigen Hauptversammlung des Fördervereins verabschiedete Frau Dziadeck mit bewegenden Worten zwei langjährige Vorstandsmitglieder.

HV 2018 1

Frau Michauk nahm nach sieben Jahren Abschied als Schatzmeisterin. Der Vorstand dankte ihr für die konstruktive Zusammenarbeit und jederzeit einwandfreie und verlässliche Führung der finanziellen Belange des Vereins. Dass der Verein solide Finanzen aufweist, ist im wesentlichen auch ihrer umsichtigen Finanzführung zu verdanken.

HV 2018 2

Herr Lührs nahm nach vierunddreißig (!) Jahren seinen Abschied als Schriftführer. Dabei durfte er sechs Vorsitzende, sieben erste stellvertretende Vorsitzende, acht zweite stellvertretende Vorsitzende und sechs Schatzmeister “überleben”. Trotz manchmal kontrovers geführter Diskussionen konnte er immer die wirklich wesentlichen Punkte in gut akzentuierten Protokollen zusammenfassen.

HV 2018 6

Beiden Vorstandsmitgliedern sei an dieser Stelle nochmals herzlichst von allen Vorständen  für ihre Arbeit gedankt. Die Zusammenarbeit hat uns immer Spaß gemacht.

Gleichzeitig dürfen wir an dieser Stelle unsere neuen Vorstandsmitglieder Frau Dorothee Wasmuth (Finanzen) und Frau Christine Urbanzcyk (Schriftführerin) begrüßen und Ihnen gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben wünschen.

Neuer Vorstand 2016 gewählt

Schon vor der Mitgliederversammlung war klar, dass sich im Vorstand des Fördervereins Veränderungen anbahnten: die langjährige Vorsitzende, Renate Schörghofer und eine ihrer beiden Stellvertreterinnen, Julia Hort-Neuheuser, wollten sich nicht für eine erneute Kandidatur zur Verfügung stellen.

Sowohl die Schulleitung wie auch die verbleibenden Vorstandsmitglieder dankten den beiden sehr herzlich für ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Schule und des Fördervereins.

Als neue Vorsitzende des Vereins wurde von der Mitgliederversammlung Anne-Kathrin Dziadeck gewählt. Auch sie war bisher Stellvertreterin, ist  mit den Vorgängen und Strukturen in der Schule und im Förderverein vertraut  und will an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anknüpfen.

Neu im Team sind Tatjana Colsman und René Hüllen als neue Stellvertreter. Sie haben wichtige Aufgaben in der Mitgliederverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit übernommen und sich in den ersten Vorstandssitzungen bereits mit vielen guten und neuen Ideen eingebracht.

Vorstand neu2

v.l.n.r. Fr. Sanio, Fr. Michauk, Fr. Burgwinkel, Hr. Hüllen, Fr. Dziadeck, Fr. Colsman, Hr. Lührs, Fr. Nolden

Auch weiterhin freut sich der Vorstand über Angebote aktiver Mitarbeit aus der Mitgliederschaft und ist  jederzeit über die Emailadresse des Vereins erreichbar!

Herbstfest 2016 mit
“EinStein für die Zukunft”

“Physik praktisch erlebbar machen” ist das Motto unter dem die überfällige Modernisierung des Physiksaales steht. Genau das konnte man auf dem Stand des Albertus-Magnus-Gymnasium auf dem diesjährigen Herbstfest des IBH (Interessengemeinschaft Bensberger Handel e.V. ), das am 24./25. September stattfand, erfahren. Spannende physikalische Experimente wurden von Schülern und Lehrern des AMG vorgestellt. Die Experimente waren so gestaltet, dass sie auch mitgenommen werden konnten. Natürlich war der Förderverein auch mit von der Partie und bot Teile des inzwischen abgebauten Physiksaales aus den 1960er Jahren zum Verkauf an. Viele Generationen von Schülerinnen und Schülern hatten sich auf den massiven Hörsaal-Tischen mit mehr oder weniger sinnhaften Sprüchen verewigt. Und so gab es tatsächlich das ein oder andere “das ist mein Stück, das muß ich haben!!!” bei der Durchsicht der Holzteile. Die Nachfrage war so groß, dass am Tag 2 noch nachgesägt werden mußte.

Wer das Herbstfest verpasst und Interesse an den Holzstücken oder einer 3er-Sitzbank hat, kann die nächste Gelegenheit auf der Benefiz-Veranstaltung am 4.11.2016 nutzen oder sich unter foerderverein@amg-bensberg.de direkt beim Förderverein melden.

(Mehr zum Herbstfest gibt es unter dem folgenden Link zu erfahren:
http://www.bensbergentdecken.de/bensberger-herbstfest-am-24-und-25-september-2016/)